Zufrieden konnte Michael Zöller am 17. Juni 2024 die 12. Mitgliederversammlung der Kultur- und Karnevalsgesellschaft Bönnsche Chinese (KKG) am Ende der 15 Punkte umfassenden Tagesordnung schließen. Der 1. Vorsitzende, der erstmals nach der elf Jahre dauernden Ära des Gründungsvorsitzenden Werner Knauf die Versammlung im Vereinslokal "Kaiser Garden" leitete, war gut vorbereitet und sorgte für einen sorgfältigen und zügigen Ablauf. Präsident Jin Jian Shu konnte wegen einer nicht zu verschiebenden China-Reise nicht persönlich teilnehmen, wünschte der Veranstaltung aber einen guten und erfolgreichen Verlauf.
"Zweck des Vereins ist seit seiner Gründung die Pflege und Erhaltung des rheinischen Karnevalsbrauchtums und die Pflege und Förderung der deutsch-chinesischen Freundschaft, insbesondere auch durch das gemeinsame Begehen der traditionellen chinesischen Kulturfeste", bekräftigte Denise Schade in ihrer Funktion als Geschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende. Sie konnte in ihrem Geschäftsbericht für 2023/24 auf eine ganze Reihe erfolgreicher Veranstaltungen zurückblicken. Das betraf den Sommer-Treff, das chinesische Mondfest, den Karnevalsauftakt mit dem Ordensfest und Mitsingabend sowie die Weihnachtsfeier im Jahre 2023. Das und noch viel mehr über die Arbeit des Vereins lässt sich ausführlich, faktenreich und amüsant im 168-seitigen Magazin "Bönnsche Chinese Kompakt 2024" nachlesen. Da diese Publikation seit der KKG-Gründung Jahr für Jahr erschienen ist, ist so mittlerweile eine richtige kleine Bibliothek freundschaftlicher und erfolgreicher deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in Bornheim, Bonn und Umgebung entstanden.
Die Mitgliederzahl ist auf 329 gewachsen . Als juristisches Mitglied ist der Verein Kinderkarneval Sechtem hinzugekommen. Die KKG-Facebook-Gruppe hat mittlerweile knapp 2.050 Follower. Höhepunkte in den ersten Monaten des Jahres 2024 waren sicherlich der Tollitätenempfang, zu dem 15 große und kleine närrische Regenten aus Bornheim, Alfter und Bonn in den "Kaiser Garden" gekommen waren, und die Teilnahme am Bonner Rosenmontagszug mit drei Wagen, einem Bagagewagen, einer rund 100-köpfigen bunten Fußgruppe und einem 16 Meter langen Großdrachen.
Nicht vergessen werden soll das traditionelle Fischessen, das die Mitglieder zusammen mit zahlreichen Gästen gleichzeitig mit dem chinesischen Neujahrsfest zum Beginn des Jahrs des Drachen im Vereinslokal feierten.
Als nächstes Event steht das sechste Sommerfest auf dem Firmengelände Lehmanns Bistro in Bonn-Dransdorf am 13. Juli (12 bis 20 Uhr) auf dem Programm. Das Chinesische Mondfest ist für den 17. September, der Karnevalsauftakt mit Ordensfest und Mitsingabend für den 12. November und die Weihnachtsfeier für den 2. Dezember terminiert. Am 3. Februar 2025 findet der Tollitäten-Empfang inklusive Chinesischem Neujahrsfest und am 6. März das Fischessen statt. Natürlich wird die KKG auch beim Bonner Rosenmontagszug am 3. März wieder für internationales Flair sorgen.
Die Versammlung bestätigte Helmut Schreck als Mitglied des erweiterten Vorstands und Abteilungsleiter 4 (Magazin, Homepage, Archiv), nachdem er das Amt von seiner im Herbst 2023 verstorbenen Vorgängerin Renate Ibbeken kommissarisch übernommen hatte. Zöllner und Schade versprachen abschließend, "das Erreichte zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln". Weitere ausführliche Informationen zum Vereinsleben und den Veranstaltungen finden sich hier auf unserer Website. |