Am 13. Juni 2022 fand die zehnte Mitgliederversammlung unserer am 12. Juni 2012 gegründeten Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.V. im China Restaurant Kaiser Garden in Bornheim-Hersel statt.
 Anwesend waren 46 Teilnehmer, 40 wahlberechtigte Mitglieder und 6 Gäste unserer 306 Mitglieder zählenden Gesellschaft, die vom 1. Vorsitzenden Werner Knauf herzlich begrüßt wurden. Vor dem Betreten des Vereinslokals wurden die Ankommenden auf die „Maskenpflicht in der Bewegung“ hingewiesen und es gab einen Beutel, der eine Maske, einen Kugelschreiber und einen Teilnahmezettel beinhaltete. Während der Einlasszeit von 18:00 bis 19:30 Uhr beantworteten die Vorstandsmitglieder anstehende Fragen der Mitglieder und Gäste. Außerdem bestand Gelegenheit zum chinesischen Essen. Der Einladung zur Versammlung, die pünktlich um 19:30 Uhr begonnen hatte, waren 17 Tagesordnungspunkte zu entnehmen. Die harmonische Versammlung endete trotz umfangreicher Abhandlungen mit: Verstorbenen-Gedenken, Protokoll-Beschluss, mehreren Berichten mit Aussprache, Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern, Entlastung und Neuwahlen des gesamten Vorstandes, der Kassenprüfer und des Ehrenrates, einem Gesamtüberblick und einer Vorschau auf kommende Veranstaltungen zur allgemeinen Zufriedenheit bereits um 20:45 Uhr. Bei den „Bönnsche Chinese“ wurde eine Verjüngung der Amtsinhaber eingeleitet, ohne auf die erfahrenen und bewährten, bisherigen Kräfte zu verzichten. Auch Werner Knauf wollte den Vorstandsvorsitz nach zehn Jahren an seinen Stellvertreter Michael Zöllner abgeben. Der fungiert allerdings Corona-bedingt noch ein weiteres Jahr als Prinz von Dransdorf und man einigte sich, die Staffelübergabe erst im nächsten Jahr zu vollziehen. Mit Dank und Anerkennung verabschiedet wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Edgar Nottelmann, Michael Söllheim und Walter Hirschmann, sowie der Leiter der Gruppe Musik und Gesang, Franz Wahl.
Gewählt wurden an diesem Abend:
In den Geschäftsführenden Vorstand
Präsident Jin Jian Shu
1. Vorsitzender Werner Knauf
Schatzmeister Michael Weyer
Geschäftsführer / stellv. Vorsitzender Michael Zöllner
Schriftführerin / Vizepräsidentin Denise Schade
In den Erweiterten Vorstand
Abteilungsleiter 1 / Kommunikation / Repräsentation Vizepräsident Ulrich Rehbann
Abteilungsleiter 2 Förderkreis Senat Senatspräsident Georg Goetz
Abteilungsleiterin 3 Chinesisch-Deutsche Kommunikation Huichun Yun
Abteilungsleiterin 4 Büro und Archiv Gisela Ewert-Rings
Zu Kassenprüfern
Michael Söllheim und Walter Hirschmann
In den Ehrenrat
Mario Lehmann (Vorsitzender)
Dr. Jian Shen und Lutz Reinke
Den gewählten Vorstand unterstützen aktiv folgende 16 Vorstandsbeauftragte:
Andreas Butter, Li-Ying Chen-Butter, Heinz Gerlach, Reiner Herfurt, Walter Hirschmann, Peter Ibbeken, Renate Ibbeken, Stefan Linden, Marc Moldenhauer, Edgar Nottelmann, Wilfried Schatz, Helmut Schreck, Doris Schürmann, Michael Söllheim, Hui Ying Tang und Marc Vißers.
Beim Überblick über geplante Vorhaben und Veranstaltungen berichtete der 1. Vorsitzende über die anstehenden Veranstaltungen:
Sommerfest am 9. Juli 2022
Mitwirkung beim Historischen Spektakel zum 175. Jubiläum der Einweihung des Beethoven-Denkmals am 14. August 2022
Chinesisches Mondfest am 12. September 2022
Karnevalsauftakt – Ordensfest und Mitsingabend am 14. November 2022
Weihnachtsfeier am 5. Dezember 2022
Tollitäten-Empfang und Chinesisches Neujahrsfest am 23. Januar 2023
Bonner Rosenmontagszug am 20. Februar 2023
Fischessen am 23. Februar 2023
Er führte unter anderem weiter aus:
„An der Herausgabe unseres Magazins Bönnsche Chinese-Kompakt 2023 wird bereits fleißig gearbeitet. Dieses soll wieder zu Jahresbeginn erscheinen und wir sind für eine Anzeigenschaltung und für Anzeigenvermittlungen sehr dankbar. Unsere Mitglieder Denise Schade, Doris Schürmann und Michael Zöllner sind Corona-bedingt weiterhin als Tollitäten in Buschdorf (Doris II.) und Dransdorf Michael I. und Denise I.) im Amt. Ferner hoffen wir natürlich, uns im nächsten Bonner Rosenmontagszug mit unserem neuen Mottowagen präsentieren zu können.
Wir benötigen für unsere vielfältigen Aufgaben weitere Hilfe und Unterstützung. So suchen wir für verschiedene Bereiche Mitglieder, die uns aktiv helfen und unterstützen möchten. Zum Beispiel im Verantwortungsbereich unserer Veranstaltungen. Gerne treffen wir uns diesbezüglich mit Euch zum Gespräch. Erfreuliches gibt es aus dem Senat zu berichten. Als Starthilfe für den neuen Senatspräsident Georg Goetz und seine Stellvertreterin Hui Ying Tang können wir diesen Förderkreis zum Sommerfesttermin am 9. Juli 2022 um 17 neue Senatorinnen und Senatoren aufstocken. Insgesamt sind es dann 37 Senatsmitglieder. Nicht mehr missen möchten wir unsere Gruppe „Musik und Gesang“ von Mitgliedern und Freunden der KKG Bönnsche Chinese e.V. unter der jetzt neuen Leitung von Marc Vißers und seinem Stellvertreter Stefan Linden. Auch wenn die ansonsten regelmäßigen Treffen der Gruppenmitglieder am Stammtisch Corona-bedingt kaum stattfanden, blieb man zwecks Austausch in Kontakt. Insgesamt bieten sich zurzeit 15 Musik- und Gesang-Beiträge in der Gruppe an. Für den Bereich der Tanzgruppe haben wir mit Li-Ying Chen-Butter und Andreas Butter eine tolle Leitung, aber wir suchen mit Unterstützung von Doris Schürmann nach wie vor noch Hilfe in Form einer deutschen Trainerin für den Karnevalstanz. Für diese dann sicherlich einzigartige deutsch-chinesische Gruppe suchen wir ebenfalls interessierte Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene. Gerne nehmen wir über unsere Geschäftsstelle Anmeldungen für diese Gruppe entgegen. Zum Thema unserer Vereinsbekleidung haben wir Euch bereits in unseren Mitgliederinformationen informiert. Nähere Auskünfte erteilt hier unser Vorstandsmitglied Gisela Ewert-Rings. Es freut uns natürlich, wenn viele Mitglieder durch das Tragen der Vereinsbekleidung unsere Gesellschaft präsentieren.
 Zu guter Letzt möchte ich Euch noch auf das vergünstigte Autowaschen für unsere Mitglieder in den Waschstraßen von TopWash in Beuel-Pützchen und Bonn-Dransdorf hinweisen. Hier räumt uns unser Senator Mario Lehmann für 80,00 € 11 Autowäschen ein. Die Karten sind erhältlich über unsere Geschäftsstelle bzw. auch am heutigen Abend hier bei mir.
Ansonsten gilt es, das in zehn Jahren Erreichte zu erhalten und gut zu pflegen“.
Über eine Spende von Mitglied Heinz Nadler und über zwei neue Mitglieder: Carla Sarah Nottelmann aus Siegburg, geb. am 27. April 2022 und damit jetzt jüngstes Mitglied unserer Gesellschaft und Frau Rong Fu aus Wesseling durfte sich der Verein abschließend dann noch besonders freuen. |